Das Bayerwald-Ticket ist der preiswerte und umweltfreundliche Tages-Fahrschein für Urlaub, Freizeit und Alltag in der Nationalpark- und Naturparkregion Bayrischer Wald.
Es gilt ganzjährig auf einem Streckennetz von rund 1.100 Streckenkilometer zwischen Furth im Wald und Waldkirchen, Freyung und Viechtach, Regen und Bayerisch Eisenstein. Beim ersten Einsteigen gekauft, ersetzt es Einzelfahrscheine aller beteiligten Verkehrsunternehmen. Das in der Streckennetzkarte dargestellte Bus- und Bahnangebot kann einen ganzen Tag lang beliebig oft genutzt und miteinander kombiniert werden.
So eignet sich das Bayrischer Wald ideal für Ausflüge oder Rundfahrten. Es erleichtert die Planung von langen Streckenwanderungen oder Ski-Langlauftouren, z.B. auf Fernwanderwegen oder der Bayerwaldloipe, weil man die Rückfahrt flexibler gestalten kann und nicht mehr zum Ausgangparkplatz einer Tour zurück muss.
In Orten, die sich an GUTi (Gästeservice Umwelt-Ticket) beteiligen, gilt die Gästekarte mit dem GUTi-Logo als Freifahrschein im gesamten Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet und im VLC (Verkehrsgemeinschaft Landkreis Cham)-Gebiet.
Das Bayerwald kostet 8,00 EUR/Person und Tag. Es gilt am Fahrtag für 1 Erwachsenen und alle eigenen (Enkel-)Kinder unter 15 Jahre. Hunde dürfen kostenlos mitgenommen werden. (Hunde bitte an der Leine führen; in den Zügen besteht Maulkorbpflicht.)
Bayerw. Ticket-Anschlussfahrscheine zu Zielen außerhalb des Tarifgebietes:
Für die Fahrt in/aus Richtung Passau und Deggendorf gibt es zum GUTi-/Bayerwald-Ticket einen Anschlussfahrschein in/aus dem Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet.
Für RBO-Busse: 8,00 EUR/Person und Tag für die Hin- und Rückfahrt.
Für Ilztalbahn: 12,00 EUR/Person und Tag (24,00 EUR Familien) für die Hin- und Rückfahrt
Für die Waldbahnstrecke zwischen Gotteszell – Deggendorf/Plattling: 7,00 EUR
Montag - Freitag ab 8:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage ganztägig (bis 3 Uhr nachts des Folgetages).
Das Bayerwald Ticket gilt für alle aufgelisteten Linien die in den Fahrplänen aufgeführt sind.
Aufgrund der verschiedenen Geltungsbereiche des Bayerwald-Tickets durch saisonale Bedingungen, gibt es zwei Tarifgebietskarten. Die Karte ist bei allen Touristinfos im Tarifgebiet erhältlich. Oder online hier einzusehen.
Landratsamt Freyung-Grafenau
Außenstelle Nationalpark-Verkehrskonzept
Katarina Frieg
Wolfkestr. 3
94078 Freyung
Tel.: 08551-57-291
Weitere Fragen zu Fahrplänen, Tarifauskünfte oder Gruppenanmeldungen
Impressum: Alle Informationen werden Ihnen zur Verfügung gestellt von der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald Bei Änderungswünschen zum Inhalt wenden Sie sich direkt an die Touristikwerbung des Bayrischen Waldes. Wir können keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts übernehmen (Red.
Rund um Waldmünchen gibt es einiges zu erleben. Ob mit Familie oder alleine, der Urlaub in dieser Region wird mit Sicherheit nicht langweilig. Ob an heißen Tagen ein Badetag an einem See, oder ein Theaterstück zur Freilichtspielzeit am Abend hier gibt es viel zu erleben.
Angelparadies Perlsee und Silbersee
Die beiden Seen bieten ein herrliches Paradies für Angeler. Die Seen werden jährlich mit einer großen Anzahl von Forellen, Hechten, Karpfen und Schleien besetzt. Hier wird dem Angler die Möglichkeit gegeben einen aufregenden Angeltag zu erleben. Die Seen bieten einen herrlichen Bestand an Hechten, die in diesen Gewässern zu imposanten Größen heranwachsen.
Hochseilpark Waldmünchen
Nicht weit vom Perlsee befindet sich der Hochseilpark von Waldmünchen. Die Stationen wurden sehr harmonisch in die Bewaldung integriert. Auf ca. 40 Stationen die sich in Höhen von 3 – 14 m befinden, kann jeder an seine eigene Grenze gehen. Bevor man sich in die luftige Höhe begeben darf muss man an einer Einweisung teilnehmen um sich mit den Sicherungseinrichtungen vertraut zu machen
Wandern, Nordic-Walking und Mountain-Biken
Die gut beschilderten Wanderwege rund um Waldmünchen geben Zeit für ausgelassene Spaziergänge durch die Natur. Nordic-Walking Strecken finden Sie in den Orten Waldmünchen, Rötz, Tiefenbach/Treffelstein da es sich teilweise um Grenzüberschreitende Strecken handelt sind dies zweisprachig beschildert. Schautafeln informieren den Walker über den Verlauf der Strecke.
Radler kommen in Waldmünchen auch voll auf Ihre Kosten. Zahlreiche Radwege sind in Waldmünchen angelegt worden. Der Schwarzachtal Radweg läuft direkt durch Waldmünchen.
Nicht nur im Sommer hat Waldmünchen seine Reize. Auch im Winter hat Waldmünchen ein gutes Freizeitangebot. Die Langlaufloipen um Waldmünchen sind für alle Sportler geeignet.
Ob Anfänger oder der Profi auf den Brettln jeder findet die richtige Strecke für sich. Das Skigebiet