Der Donau-Ilz-Radweg hat eine Länge von 50 km. Er führt von der Donau in Niederalteich auf einer ehemaligen Bahntrasse durch den Sonnenwald und das Dreiburgenland ins Ilztal bei Hutthurm/Kalteneck. Ab hier gehts auf ruhigen Nebenstraßen mit hügeligen Passagen zum Anschluss an den Adalbert-Stifter-Radweg in Bruckmühle, der eine Verbindung zum Dreiländereck Bayern-Österreich-Tschechien herstellt. Bei der Umwandlung von stillgelegten Bahntrassen in Radwege werden Schienen und Schotter entfernt und da der Untergrund durch die vorherige Nutzung als Bahnstrecke stark verdichtet ist eignen sie sich hervorragend als Grundlage für Radwege.
Hier verläuft der Radweg auf abwechselnden Flachetappen und gelegentlichen leichteren Anstiegen sowie sanften Gefällspassagen. Kaum merkliche Steigungen (0.5%) führen einen durch sanft gewelltes Hügelland, fast immer mit Ausblick auf die Gebirgskette des Bayerischen Waldes – allen voran dem Brotjacklriegel (1 016 m) im ersten Streckenabschnitt bis Eging am See. Außerdem herrschen wischen Niederalteich und Schöllnach saftig grüne Wiesen, sowie reizvolle Bachläufe und eine typisch niederbayerische Hügellandschaft vor. Nebenher werden Sie während Ihrer ganzen Radtour begleitet von der grandiosen Mittelgebirgslandschaft des Bayerischen Waldes, dem sogenannten "Grünen Dach Europas".
Je weiter man nach Osten radelt, desto eindrucksvoller präsentiert sich die Naturlandschaft sowie das Bergpanorama des Bayerischen Waldes. Die Streckencharakteristik ändert sich ab Eging a. See merklich, genau wie das Landschaftsbild , die Bergketten nehmen an Höhe zu und der Radweg wird von Waldpassagen, Granitblöcken des Bayerischen Waldes und Taleinschnitten begleitet. Hier haben Sie das Gefühl durch unberührte Naturlandschaft zu fahren. Trotz des bergigen Streckenverlaufs hat der Radler maximal 3% Steigungsniveau, zwischen Eging a. See und Tittling zu überwinden – ansonsten bewegt man sich auch hier auf wohltuenden Flachetappen.
TIPP - für Familien: Radeln Sie ab Tittling (höchster Punkt), Einstieg am alten Bahnhof, bis Niederalteich. Hier verläuft der Donau-Ilz-Radweg leicht bergab.
Hinweis: Alle Infos werden präsentiert von Tourismus - Marketing Bayrischer Wald Änderungswünsche bitte mitteilen an unten angegebene Adresse der Tourismuswerbung des Bayrischen Waldes. Wir können keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts übernehmen (Red.
Rund um Waldmünchen gibt es einiges zu erleben. Ob mit Familie oder alleine, der Urlaub in dieser Region wird mit Sicherheit nicht langweilig. Ob an heißen Tagen ein Badetag an einem See, oder ein Theaterstück zur Freilichtspielzeit am Abend hier gibt es viel zu erleben.
Angelparadies Perlsee und Silbersee
Die beiden Seen bieten ein herrliches Paradies für Angeler. Die Seen werden jährlich mit einer großen Anzahl von Forellen, Hechten, Karpfen und Schleien besetzt. Hier wird dem Angler die Möglichkeit gegeben einen aufregenden Angeltag zu erleben. Die Seen bieten einen herrlichen Bestand an Hechten, die in diesen Gewässern zu imposanten Größen heranwachsen.
Hochseilpark Waldmünchen
Nicht weit vom Perlsee befindet sich der Hochseilpark von Waldmünchen. Die Stationen wurden sehr harmonisch in die Bewaldung integriert. Auf ca. 40 Stationen die sich in Höhen von 3 – 14 m befinden, kann jeder an seine eigene Grenze gehen. Bevor man sich in die luftige Höhe begeben darf muss man an einer Einweisung teilnehmen um sich mit den Sicherungseinrichtungen vertraut zu machen
Wandern, Nordic-Walking und Mountain-Biken
Die gut beschilderten Wanderwege rund um Waldmünchen geben Zeit für ausgelassene Spaziergänge durch die Natur. Nordic-Walking Strecken finden Sie in den Orten Waldmünchen, Rötz, Tiefenbach/Treffelstein da es sich teilweise um Grenzüberschreitende Strecken handelt sind dies zweisprachig beschildert. Schautafeln informieren den Walker über den Verlauf der Strecke.
Radler kommen in Waldmünchen auch voll auf Ihre Kosten. Zahlreiche Radwege sind in Waldmünchen angelegt worden. Der Schwarzachtal Radweg läuft direkt durch Waldmünchen.
Nicht nur im Sommer hat Waldmünchen seine Reize. Auch im Winter hat Waldmünchen ein gutes Freizeitangebot. Die Langlaufloipen um Waldmünchen sind für alle Sportler geeignet.
Ob Anfänger oder der Profi auf den Brettln jeder findet die richtige Strecke für sich. Das Skigebiet